Bloody Dog:
Reißerisches Zeitungsblatt oder Fernsehmagazin, z.B. die BILD-Zeitung. Von Dagblad ( Tageszeitung ), was sich anhört wie
Dogblood ( Hundeblut ). Ursprünglich auf Medien mit täglichem Erscheinen bezogen.
Psychoknie haben:
Die Angewohnheit zu haben, die Umwelt mit spontanen psychologischen Erklärungen für alles und jedes zu nerven oder alles auf Teufel komm raus zu psychologisieren. Kommt von etwas über das Knie brechen = brutal übereilen.
Jatrogenie
Das Jatrogenie ist ein(e) Fachmann/ Fachfrau mit der besonderen Begabung, bei Reperaturen neue Mängel zu verursachen.
Kommt von iatrogen (griechisch = vom Arzt verursacht) und bezog sich ursprünglich auf Behandlungsfehler, die beim Patienten neue Leiden auslösen.
Grumpf !:
Das Wort zeigt Gemütsbewegung an und steht an Stelle anderer spontaner Lautgebung wie *Aua*, *Schluchz*, *Heh* oder *Wow*. Die Herkunft ist funktional. Das Wort ist ein bewährtes Mittel, sich emotional nicht sofort festzulegen. Der Vorteil des Wortes ist, daß es die Tendenz einer Emotion nicht preisgibt.
grumpfen:
Hilfsverb, daß für alle Tätigkeiten eingesetzt werden kann, insbesondere wenn einem das korrekte Wort nicht sofort einfällt bzw. man die Tätigkeit nicht genauer beobachten kann, z.B. Er grumpft irgendwo dahinten herum.
SAM:
Ein SAM ist ein grottenschlechter Film. SAM ist hergeleitet von Surviving A Movie (Einen Film überleben).
Bibi
1,5 Literflasche Coca-Cola. Hergeleitet von der Abkürzung BB, was sowohl für braune Bombe als auch für Bobo steht.
Bebo - Bobo - Bebe
Nett gemeinte Bezeichnung für jemanden, der gerne einen über den Durst trinkt. Bebo ist geschlechtsneutral, Bobo männlich, Bebe weiblich. Hergeleitet vom spanischen bebo = Ich trinke.
Quer! Das ist quer!:
Das ist ärgerlich ! Kommt von QR, was die Abkürzung von Que rabia ! ist und soviel bedeutet wie Das ist ärgerlich !
Nomiko !:
Das ist nicht meine Sache, das geht mich nichts an. Hergeleitet aus abgekürztem Küchenspanisch: NO MI COSA
Sussex-Syndrom:
bedeutet, daß regional die Bademöglichkeiten an Land besser sind als im Meer. Das Syndrom wurde durch den Regen und die Überschwemmungen in Südengland entdeckt.
Obelix-Syndrom:
vorübergehend, aber effektvoll ungeschickt zu sein.
Elch-Syndrom
bedeutet die chronische Ausprägung des Obelix-Syndroms.
Du Elch !
Aufforderung an Syndromerkrankte, sich umgehend in Behandlung zu begeben.
Kettensägenmassa
bezeichnet den arrivierten, effektvollen, aber erfolglosen Heimwerker, ist aber auch übertragbar auf andere Tätigkeiten. Diese Bezeichnung leitet sich zunächst aus dem Horrorfilm Texas Chainsaw Massacre her, später wurde sie mit einer beobachtbaren Affinität der Betroffenen zu Massa-Märkten verknüpft.
Eine Nullenhochzeit haben:
Jemand hat nicht alle Tassen im Schrank, tickt nicht richtig, macht einen gewaltigen Denkfehler. Ursprünglich ist das Programmiererslang und bedeutet, daß ein Batch oder Programm im Computer nicht durchläuft oder ein Spiel abstürzt.
den String-Tango tanzen:
1. Sexsüchtig sein
2. Verrückt vor Liebe, jemand verliert erotisch völlig den Kopf - jedoch ist von außen völlig unnachvollziehbar, warum ? Stammt vermutlich auch aus dem Programmiererslang und hatte eine ähnliche Bedeutung wie Nullenhochzeit.
Standgedicht:
Quickie.
Strandgericht:
Danach überall Sand oder anderes ärgerliches Kleinzeug in den Sachen zu haben.
Stampfpoesie:
1. Wenn (die meisten) Männer mit einer Partnerin tanzen
2. Der Film Saturday Night Fever mit John Travolta.
Bambihypnose:
1. eine rehäugige Schönheit zu irgendetwas überreden.
2. unter dem Einfluß einer rehäugigen Schönheit stehen. Hergeleitet aus dem Disney-Film Bambi, wo sich das Kitz sowohl braunäugig als auch blauäugig gibt.
Den Mann / die Frau parken:
Beim Shoppen den Mann / die Frau in der Computerabteilung, dem Restaurant, einem Bücherladen, in der Boutique oder an ähnlich spezifisch anregenden Orten zurücklassen, damit man ungestört einkaufen kann und ihn / sie auch Stunden danach noch wiederfindet.
Quelle: homepages.compuserve.de/leontxa/...
... link (0 Kommentare) ... comment
- Bülent Zurüggzüggzügg, tut dir dein Ohr noch weh?
- Wieso sollte mir denn mein Ohr wehtun?
- Na, Izmir Übel hat gesagt, gestern hat er dich ganz schön übers Ohr gehauen!
... link (0 Kommentare) ... comment
abäffa, agosche, ...Dackel, ...Seggel, Ärschlesschlupfer, Bachel, Beißzang, Besa, Bettbronzer, Bloader, Blonz, Bruddelsupp, Bruddler, Dagdieb, Daub, Dengere, Dippel, Dommschwätzer, eidiepft, Enteklemmer, Furzklemmer, Fidele, Geseiere, Giftnudel, Gnilch, gug, Gosch, Granadelomp, Griffelspitzer, Gsälzbär, haidanei, Heulkachel, Hohlgasseknaller, hommeldomm, Huatsembel, Huddel, Hurgler,
i-Dipfeles-Scheißer, Klefflesscheißer, Kuttla, Lällegschwätz, Lombamensch, Lugabeitel, Maulschnall, Moschtkopf, Neidhammel, Obergscheidle, Raffel, riegeldomm, Rotzaff, Rotzlöffel, Saudackel, Schafscheiß, schempfe, Schendmär, Schlangefänger, Schlapper-
gosch, Schnallatreiber, Schnall, Schpinatwachtl, Schpruchbeitel, Schwanzkachel, Schwätzbas, Sembel, Siach, Soicher, Tranfonzel, Tratschkachel, Woagscheißer, Wutz, Zerfa, Zibebb, Ziebfl.
Des Geld is alle, mr sizet in dr Falle
ond kennet nemme laufa vom dem viele Saufa!
Quelle: www.roesles-tracht.de/mundart/schempfa.html
Gosch:
Wörtlich übersetzt heißt der schwäbische Begriff 'Gosch' auf hochdeutsch Mund. Was man dabei nicht übersetzen kann, ist die eigenständige Persönlichkeit der schwäbischen Gosch. Wenn ein Schwabe "Hald dei Gosch" sagt, ist er sich bewusst, dass dieses Organ gelegentlich festgehalten werden muss.
Herta Däubler-Gmelin z.B. wurde Opfer ihrer Schwertgosch und verlor ihr Ministeramt. Ein Michelin-Stern heißt auf schwäbisch "schmeggt bessr als a Gosch voll Reißnegel".
Weniger bekannt, weil noch zu jung, ist das Phänomen der Baddscher-Gosch. Baddscher kommt vom französischen battre = schlagen und heißt Teppichklopfer. Den gab es früher in jedem soliden schwäbischen Haushalt. Durch allerlei elektrischen Schnickschnack und Fliesen vertrieben, hat sich der Baddscher so mancher inzwischen hochdeutsch säuselnden Gosch bemächtigt und treibt dort munter sein Unwesen.
Quelle: bau-m-herrin.blogspot.com/2007/...
... link (0 Kommentare) ... comment