Freitag, 3. Juli 2009
Wandelnde Katastrophe, gefällig...

Koinboin hat letztens einen Mr. Bean-Film nachts im Fernsehen gesehen.

Wer kennt nicht Mr. Bean, der es immer wieder schafft, auch die harmloseste Situation in einem Chaos enden zu lassen. Wenn er sein diabolisches Grinsen aufsetzt, die Augen verdreht und sein Gesicht in Falten legt, weiß man, dass das nächste Unheil nicht weit ist.

Beim Friseur hat der Film geheissen.

Mr. Bean kommt zum Friseur. Da dieser von einem dringenden und länger dauernden Telefonat im Hinterzimmer festgehalten wird, schaut sich Mr. Bean schon mal im Laden um.

Als eine Mutter mit Kind reinkommt und ihn für den Friseur hält, übernimmt Bean gerne diese Herausforderung. Der Schnitt, den er dem kleinen Jungen verpasst, ruft allerdings das helle Entsetzen der nach wenigen Minuten zurückkehrenden Mutter hervor.

Bean verunstaltet einen Toupetträger. Das Toupet verheddert sich in der Haarschneidemaschine und reisst ein riesiges Büschel Kunsthaar aus dem Toupet.

Bean bringt einen Yuppie um seinen schicken Zopf, der nur die Spitzen behandelt wissen wollte.

Nun ist es Zeit für Bean, schnell das Weite zu suchen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 2. Juli 2009
Sprechen Sie Behördisch?

Sprachforscher der Uni Bochum wollen Beamten ihr Blähdeutsch austreiben. Dabei haben die Experten erstaunliche Ausdrücke gesammelt - verstehen Sie, was sie bedeuten? Frischen Sie Ihr Behördisch auf: Im großen Bürokraten-Deutschtest auf SPIEGEL ONLINE!

  1. Was ist ein Inverkehrbringer?
    Jemand, der eine Ware in Umlauf bringt.
    Ein Auto- oder Radfahrer.
    Ein Zuhälter.

    Der Warenverkehr ist gemeint - man könnte es auch einfacher machen.

  2. Was ist eine Ablichtung?
    Ein Foto.
    Eine Kopie.
    Ein Fenstervorhang oder eine Jalousie.

    Kopie. Man sagt im Behördendeutsch ja auch Lichtkopie…

  3. Was ist die Luftverlastung?
    Die Feinstaubbelastung.
    Die Klimatisierung eines Bürohauses.
    Ein Flugtransport.

    Flugtransport. Unglaublich, aber wahr.

  4. Was ist eine Vorsprache?
    Ein Gespräch.
    Eine vorgezogene Absprache.
    Behördendeutsch für Umgangsdeutsch.

    Gespräch. Wenn Sie's nicht glauben, können Sie ja mal im Amt vorsprechen.

  5. Wann spricht man von einer Versagung?
    Wenn jemand versagt.
    Wenn etwas abgelehnt wird.
    Wenn sich jemand falsch ausgedrückt hat.

    Ablehnung. Manchmal sind die Menschen im Amt Versager.

  6. Was fällt unter den Begriff Oberflächenwasser?
    Regen.
    Tau.
    Scheibenwaschflüssigkeit.

    Regen. Oberflächenwasser ist ein Gemisch aus Grund-, Regen-, Quell- und Abwasser, das sich an der Erdoberfläche befindet.

  7. Was bedeutet eine Grunddienstbarkeit?
    Die Benutzung eines Grundstücks wird zugunsten eines anderen Grundstücks reguliert.
    Ein Wehrpflichtiger muss zum Grundwehrdienst.
    Die grundsätzliche Eignung eines Arbeitslosen für einen Job wird festgestellt.

    Grundstücksregulierung. Einfach kann man es nicht erklären. Sie verstehen es trotzdem nicht? Googeln Sie es nach…

  8. Was bedeutet Rechtsbehelfsbelehrung?
    Das Gegenteil einer Linksbehelfsbelehrung.
    Jemand nennt mir meine Rechte.
    Jemand klärt mich darüber auf, wer mir meine Rechte erklären kann.

    Mir meine Rechte nennen. So einfach kann man es ausdrücken.

  9. Wenn Sie jemand zur Restmüllbehältervolumenminderung auffordert…
    ...muss ich meine Mülltonne voller machen.
    ...brauche ich eine kleinere Mülltonne.
    ...muss ich mehr Müll trennen.

    Kleinere Mülltonne. Sie haben wohl schon mal eine Aufforderung dazu bekommen?

  10. Was sind Wahllichtbildvorlagen?
    Passfotos.
    Fotos von Wahlkandidaten.
    Personenfotos, die die Polizei Zeugen vorlegt, um den Täter zu finden.

    Personenfotos. Irgendeinen Namen muss man sich dafür ja ausdenken - und je komplizierter, desto besser…

  11. Wenn ein Amt Ihnen gesteigerte Erwerbsobliegenheit vorhält, dann...
    ...fordert es mich auf, dass ich mir eine neue Arbeit mit besserem Gehalt suchen soll.
    ...fordert es mich zum Erwerb eines neuen Passes auf.
    ...fordert es von mir eine verstärkte Job-Suche, damit ich Unterhalt zahlen kann.

    Auforderung zur verstärkten Job-Suche. Gut, man hätte das auch einfach so hinschreiben können. Aber nicht, wenn man im Amt arbeitet!

  12. Wenn die Behörde ein Eignungsfeststellungsverfahren mit Ihnen plant, dann…
    ...teilt sie mir nach einer Beschwerde mit, dass sie noch ein geeignetes Verfahren zur Feststellung meiner Vorwürfe sucht.
    ...soll ich zum Beispiel nach einer Bewerbung zum Eignungstest.
    ...will sie meine Verkehrstüchtigkeit überprüfen.

    Nach Bewerung zum Eignungstest. Wenn Sie sich im öffentlichen Dienst bewerben, haben Sie sicher auch keine Probleme, diesen Ausdruck zu verstehen.

  13. Wenn eine Verselbstständigkeitsanalyse erstellt wird, dann…
    ...prüft das Amt, ob ein Behinderter fremde Hilfe benötigt.
    ...kontrolliert das Amt den Förderantrag eines Selbstständigen.
    ...plant das Amt die Privatisierung eines öffentlichen Betriebs.

    Prüfung auf fremde Hilfe Behinderter.

  14. Was ist eine Mehraufwandsentschädigung?
    Die Entlohnung für Überstunden bei Beamten.
    Der offizielle Ausdruck für Schmiergeld.
    Der Zuverdienst in den sogenannten Ein-Euro-Jobs.

    Zuverdienst bei Ein-Euro-Jobs. Viele Buchstaben für einen Euro...

  15. Was versteht der Beamte unter Aktenlage?
    Den Neigungswinkel einer Akte im Regal.
    Alle vorliegenden Informationen.
    Akten zu einem ruhenden Verfahren.

Alle vorliegenden Informationen. Das könnte er natürlich so ausdrücken - aber dann würde man ihn ja verstehen.

Quelle: www1.spiegel.de/active/quiztool/fcgi/quiztool.fcgi?name=behoerdischquiz

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 1. Juli 2009
Lustige Zungenbrecher (2)

Wir Willicher Waschweiber würden wohl weiße Wäsche waschen, wenn wir wüßten, wo warmes Wasser wär.

Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken!

Schwäbischer Zungenbrecher: Hosch dei´Squashtasch´ scho´ packt?

Schwäbischer Zungenbrecher: I han mei Spätzles-Bsteck z´spät b´stellt.

Mariechen und Mariechen sitzen auf einer Wiese, da sagt Mariechen zu Mariechen: lass mal riechen.
Da lässt Mariechen Mariechen mal riechen.

Unter einer Fichtenwurzel, hört' ich einen Wichtel Furzen.

Wer gegen ein Mnimum von Aluminium imun ist, hat eine Aluminiumminimumimunität.

Sie war die teichigste Teichmuschel unter alle teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich.

Junge jodelnde Jodler-Jungen jodeln jaulende Jodel-Jauchzer.

Fiesling Fietje faelscht Fritten fantastisch filigran,
fantastisch filigran faelscht Fiesling Fietje Fritten.

Quelle: www.trendmile.de/sprueche/...

Zwischen zwölf zwickenden und zwackenden Zwetschgenzweigen sitzen schwitzend, zwitschernd und schwatzend zwei winzige schwarze Zwillingsschwanz-Zwergschwalben zwecks zwieträchtigen Zwistes um Zwiebel-Zwieback sowie zwanzig Zwirnschnur-Zwickel.

Quelle: www.livepiano.de/...

... link (0 Kommentare)   ... comment