Mittwoch, 16. Dezember 2009
Was Wissenschaftler so alles entdecken (2)

Eine hohe Schadstoffbelastung der Luft schlägt sich auf den Blättern der Bäume nieder: Vor allem beim Bremsen werden durch den Abrieb unter anderem feinste Metallpartikel freigesetzt, die sich auf den Blättern von Straßenbäumen ablagern oder sogar in sie eindringen.

In einer Studie von Bernie Housen und Luigi Jovane von der Western Washington University in Bellingham stellte sich heraus, dass die Blätter von Hauptverkehrsstraßen bis zu achtmal magnetischer waren als die der ruhigeren Nebenstraßen und sogar bis zu zehnmal magnetischer als die Blätter vom Land. Blattproben als Bioindikatoren geben nach Ansicht der Forscher also einfach und schnell Aufschluss über die tendenzielle Schadstoffbelastung an Straßen.

Quelle: www.rp-online.de/wissen/...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 15. Dezember 2009
Prüfung im 950. Versuch bestanden

Im 950. Anlauf hat eine Südkoreanerin endlich die schriftliche Führerscheinprüfung bestanden. Die 68-jährige Cha Sa Soon erzielte kürzlich die nötigen 60 Prozent, meldete die Nachrichten-
agentur Yonhap unter Berufung auf die zuständige Behörde in Jeonju, 210 Kilometer südlich der Hauptstadt Seoul.

Die ältere Dame saß seit April 2005 nahezu täglich in der Prüfung. Dies kostete sie insgesamt mehr als fünf Millionen Won, etwa 2800 Euro. "Ich schäme mich sehr dafür, so oft durchgefallen zu sein, aber ich konnte einfach nicht aufgeben", sagte Cha. Ihre vier Kinder seien "überglücklich" gewesen, als sie endlich bestanden habe.

Jetzt steht der Südkoreanerin die nächste Hürde bevor: "Ich muss nun noch die praktische Prüfung absolvieren, aber ich denke, dass wird leichter für mich als die schriftliche", zeigte sich die Seniorin zuversichtlich. Den Führerschein benötige sie für ihren Gemüsehandel.

Quelle: www.n-tv.de/panorama/...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 14. Dezember 2009
Skurrile Geschichten am Flughafen

Ein Mann, der mit lebenden Tauben in der Hose nach Tripolis fliegen wollte, hat für Schmunzeln am Düsseldorfer Flughafen gesorgt.

Diese Aktion ist aber nur eine der skurrilen Geschichten, die der Bundespolizei-Pressesprecher und seine Kollegen am Airport erlebt haben.

"So eine Tauben-Geschichte hatten wir offen gesagt zwar noch nie, aber es gab schon ähnlich unglaubliche Vorfälle".

Übrigens: Der Mann mit den vier lebenden Tauben in der Hose hat versprochen, in einer Woche aus Tripolis zurückzukommen, um die edlen Tiere in einem Düsseldorfer Tierheim wieder abzuholen.

Quelle: www.rp-online.de/duesseldorf/...

... link (0 Kommentare)   ... comment