Dienstag, 8. September 2009
Lampenfieber

Ein Pastor hatte vor seiner ersten Predigt Lampenfieber. Er fragte seinen Apotheker, was er dagegen tun könnte.

Der Apotheker riet ihm, vor dem Spiegel zu üben und zur Beruhigung einen Schnaps zu trinken, und zwar immer dann, wenn er das "Zittern" bekäme.

Nachdem der Pastor 17 mal gezittert hatte, bestieg er die Kanzel.

Nach Beendigung der Predigt verließ der Pastor, unter anhaltendem Beifall, die Kanzel und fragte den Apotheker, was er von seiner pastoralen Predigt hielt.

Der Apotheker lobte den Pastor und erklärte ihm, daß er leider zehn Fehler begangen habe:

  1. Eva hat Adam nicht mit der Pflaume verführt, sondern mit dem Apfel
  2. Kain hat Abel nicht mit der MP erschossen, sondern er hat ihn erschlagen
  3. Dann heißt es nicht "Berghotel", sondern "Bergpredigt"
  4. Jesus ist nicht auf dem Kreuzzug überfahren worden, sondern ist ans Kreuz geschlagen worden
  5. Gott opferte nicht seinen Sohn den Eingeborenen, sondern seinen eingeborenen Sohn
  6. Dann war es nicht der warmherzige Bernhardiner, sondern der barmherzige Samariter
  7. Es heißt nicht: "Sucht mich nicht in der Unterführung", sondern: Führe mich nicht in Versuchung"
  8. Dann heißt es nicht: "Dem Hammel sein Ding", sondern: "Dem Himmel sei Dank
  9. Dann heißt es nicht: "Jesus, meine Kuh frißt nicht", sondern: "Jesus, meine Zuversicht"
  10. Und am Schluß heißt es nicht: "Prost", sondern: "Amen"

Quelle: www.walsleben-online.de/witze/kirche...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 7. September 2009
Warum drückt man jemanden die Daumen?

Früher, im alten Rom, als es noch Gladiatoren gab, entschied das Publikum per "Daumenvoating" ob der besiegte Gladiator getötet werden sollte oder nicht. Sollte er getötet werden, streckte man die Faust mit sichtbarem Daumen aus (egal, ob der Daumen nach oben oder nach unten geschaut hat, wichtig war nur, ob er sichtbar war).
Sollte der besiegte Gladiator nicht getötet werden, so steckte man die Faust aus und versteckte den Daumen in der Faust.

Quelle: http://www.fragenohneantwort.de/...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 6. September 2009
Was ist "Trick 17"?

Als der große Magier und Entertainer Carlos Luminoso 1924 starb, entdeckte man in seinem Nachlass ein Verzeichnis seiner beeindruckendsten Zaubertricks. Insgesamt umfasste dieses bedeutende Standardwerk für angehende Illusionistinnen 17 Tricks. Leider war das Manuskript unvollständig: Die letzten drei Seiten, die sich mit dem im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Trick 17 befassten, fehlten. Der Herausgeber des Werkes beklagt diesen Umstand besonders, »weil die vorangehenden Kunststücke in der Reihenfolge ihrer Nummerierung von steigender Intensität sind und wir von Trick 17 die Krönung seines Lebenswerks erwarten durften«.

Quelle: http://www.fragenohneantwort.de/...

... link (0 Kommentare)   ... comment