Freitag, 11. Juni 2010
Alles über den Wertsack

In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe "Wertsack", "Wertbeutel", "Versackbeutel" und "Wertpaketsack" vor. Um diesem Übel abzuhelfen, ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften.

"Der WERTSACK ist ein BEUTEL, der auf Grund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht WERTBEUTEL, sondern WERTSACK genannt wird, weil sein Inhalt aus mehrere WERTBEUTELN besteht, die in den WERTSACK nicht verbeutelt, sondern versackt werden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichnung des WERTSACKES verwendete WERTBEUTELFAHNE auch bei einem WERTSACK als WERTBEUTELFAHNE bezeichnet wird und nicht als WERTSACKFAHNE, WERTSACKBEUTELFAHNE oder WERTBEUTELSACKFAHNE. Sollte es sich bei der Inhaltsfeststellung eines WERTSACKES herausstellen, dass ein in einem WERTSACK versackter VERSACKBEUTEL statt in einem WERTSACK in einen der im WERTSACK versackten WERTBEUTEL hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.

Nach seiner Entleerung wird der WERTSACK wieder zu einem BEUTEL, und er ist auch bei der BEUTELZÄHLUNG nicht als SACK, sondern als BEUTEL zu zählen.

Bei einem Ladezettel mit dem Vermerk "WERTSACK" eingetragenen BEUTEL handelt es sich jedoch nicht um einen WERTSACK, sondern um einen WERTPAKETSACK, weil ein WERTSACK im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk "versackt" darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem versackten WERTBEUTEL um einen WERTSACK und nicht um einen ausdrücklich mit "WERTSACK" bezeichneten WERTPAKETSACK handelt. Verwechselungen sind insofern im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, dass ein mit "WERTSACK" bezeichneter BEUTEL kein WERTSACK, sondern ein WERTPAKETSACK ist".

Quelle: http://f3.webmart.de/...

... comment