Dienstag, 19. Januar 2010
Beppo und Lellepeppl

treffen sich auf der Strasse und unterhalten sich über dies und das.

Im Laufe des Gesprächs fragt Beppo:

"Warst du eigentlich ein guter Schüler?"
Lellepeppl: "Nein, kein guter. Aber ich war ein neugieriger Schüler. Ich habe mich für bestimmte Dinge interessiert und die habe ich auch im Kopf behalten. Ich bin jedoch extrem faul. Ich habe nie gelernt, Vokabeln fand ich unerträglich. Mal ganz ehrlich: Es hat mir auch nie jemand beigebracht, wie man sich komplizierte Sachen merkt. Das ist etwas, was ich erst viel später gelernt habe, diese Mnemotechnik mit Hilfe von Geschichten. In der Schule lernt man das nicht."

Beppo: "Was ist denn Mnemotechnik? Nie gehört."
Lellepeppl: "Die Mnemotechnik entwickelt Merkhilfen (Eselsbrücken), zum Beispiel als Merksatz, Reim, Schema oder Grafik."

Beppo: "Erzähl mal, ein Beispiel."
Lellepeppl: "Ich versuch's mal mit einem Begriff aus der Seemannssprache: Luv und Lee. Der Merkspruch dazu: Kotzt du nach Luv, kommt's wieder ruf, kotzt du nach Lee, geht's in die See. Luv bedeutet die dem Wind zugekehrte Seite in der Schifffahrt. Lee bezeichnet dementsprechend die dem Luv entgegengesetzte, also vom Wind abgewandte Seite."

... comment

 
tropfsteine, also stalaktiten und stalagmiten: die stalaktiten kriegt man auf den titus, die stalagmiten kann man mitnehmen. stalaktiten wachsen also von oben nach unten, stalaktiten von unten nach oben.

... link  


... comment