Montag, 24. August 2009
Zitate aus Kinderaufsätzen (2)

  • Alle Welt horchte auf, als Luther 1642 seine 95 Prothesen an die Schloßkirche zu Wittenberg schlug.
  • In Lappland wohnen 2 Sorten Menschen. Die reichen Lappen fahren im Rentiergespann, die armen Lappen gehen zu Fuß. Daher der Name Fußlappen. Auch wohnen dort die Menschen sehr dicht zusammen. Daher das Sprichwort: Es läppert sich zusammen.
  • In Leipzig haben viele Komponisten und Künstler gelebt und gewürgt.
  • Der Zug hielt mit kreischenden Bremsen und die Fahrgäste entleerten sich auf den Bahnsteig.
  • Caesar machte das Lager voll und jeder stand stramm bei seinem Haufen.
  • Graf Zeppelin war der erste, der nach verschiedenen Richtungen schiffte ...
  • Die Alm liegt hoch im Gebirge. Dort ist der Senner und die Sennerin. Im Frühjahr wird aufgetrieben, im Herbst abgetrieben.
  • Eine katholische Schwester kann nicht austreten, da sie zeitlebens im Kloster leben muß.
  • Die Macht des Wassers ist so gewaltig, dass selbst der stärkste Mann es nicht halten kann.
  • Wir gingen in den Zoo. Es war ein großer Affe im Käfig. Mein Onkel war auch dabei.
  • Mit starkem, großen Strahl geben die Feuerwehrleute ihr Wasser ab.
  • Der Landwirtschaftsminister ließ die Bauern zusammenkommen, denn die Schweine fraßen zuviel.
  • Beim Roten Kreuz widmen sich Männer und Frauen der Liebe. Manche tun es umsonst, andere bekommen es bezahlt.
  • Dort wo jetzt die Trümmer ragen, standen einst stolze Burgfräuleins und warteten auf ihre ausgezogenen Ritter.
  • Die Streichhölzer müssen gut versteckt werden, damit sie keine kleinen Kinder bekommen.
  • Der Frühling ist der erste der 4 Jahreszeiten. Im Frühjahr legen die Hühner Eier und die Bauern Kartoffeln.
  • Vom Onkel wurde das Schwein in die Scheune gebracht und dort kurzerhand mit dem Großvater geschlachtet.
  • Als unser Hund nachts zu bellen anfing, ging meine Mutter hinaus und stillte ihn. Die Nachbarn hätten sich sonst aufgeregt.
  • Die Eiskunstläuferin drehte ihre Pirouetten, dabei hob sich ihr Röckchen im eigenen Wind.
  • Die Menschen wurden früher nicht so alt, obwohl sie weniger Verkehr hatten.
  • Jetzt barg sich Tell hinter einem Busch, drückte los und das Werk der Befreiung war getan.
  • Die Pferde trugen Rosetten in den Landesfarben am Kopf, am Geschirr und an den Schwänzen. Jeder Mann war ähnlich geschmückt.

    Quelle: www.witze-fun.de/witze/...

  • ... comment