Mittwoch, 29. Juli 2009
Koinboinsche Erklärung

Redewendung: Der Würfel ist gefallen; Die Würfel sind gefallen.

bedeutet: Es ist geschehen / vollbracht / zu spät / entschieden / nicht mehr umkehrbar.

Stammt aus dem Lateinischen. 50 v. Chr. sollte Julius Cäsar seine Truppen am Rubikon dem römischen Senat übergeben und alleine nach Rom zurückkehren. Da er wusste, dass ihn dort wegen seiner Amtsführung als Feldherr Prozesse erwarteten, beschloss er, sich diesem Befehl zu widersetzten und überquerte den Rubikon mit seinen Truppen, wodurch er einen Bürgerkrieg auslöste. Während der Überquerung soll er "Der Würfel falle" gesagt haben. Er gewann den Krieg und ernannte sich zum Imperator auf Lebenszeit. Der Ausdruck "Der Würfel falle" wurde in "Der Würfel ist gefallen" (alea iacta est) umgeschrieben.


Redewendung: etwas (Geld) auf die hohe Kante legen.

bedeutet: Geld sparen.

Früher gab es über den alten Betten eine Ablage, die hohe Kante, auf die man nicht gucken konnte. Dort war es möglich, Geld oder Wertgegenstände abzulegen und aufzubewahren.


Redewendung: auf den Hund kommen

bedeutet: gesundheitlich oder wirtschaftlich ruiniert werden; verelenden; zugrunde gehen; moralisch sinken.

Im Mittelalter wurde das Geld in einer Holztruhe aufbewahrt, auf dessen Boden ein Hund gemalt war. War das Geld alle, war man "auf den Hund gekommen". oder Der Hund war nicht auf den Boden gemalt, sondern auf einen Zwischenboden der Truhe, darunter befand sich die eiserne Reserve. Musste auch diese angegriffen werden, war man "unter den Hund gekommen".

Quelle: www.redensarten-index.de/...

... comment