Geschirr meint im Schwäbischen nicht nur Messer, Gabeln und Löffel, sondern auch die Werkzeuge wie Hacken, Schaufeln, Spaten, Forken, Äxte, Beile, Sägen, außerdem die Gerätschaften, die man zum anschirren der Zugtiere brauchte, Kummet, Halfter, Joch, Siele usw., das Pferdegeschirr eben.
Dieses Geschirr wurde in der Geschirrkammer aufbewahrt. Aber wenn die Kammer eben nicht im Haus war, sondern ein eigenes Hüttchen hinter dem Haus, dann findet man leicht die Bezeichnung Geschirrhütte passabel.
Wenn ein Handwerker in der Ostschweiz auswärts arbeiten geht, nimmt er das Gschier mit, also die Werkzeuge. Gschier heisst auch das Zaumzeug der Zugtiere.
Wenn einer den Inhalt seiner Unterhosen sortiert, so sagte man auch: Er richtet sein Geschirr!
Quelle: www.wer-weiss-was.de/theme197/...
... comment