Donnerstag, 28. Mai 2009
Erstaunliche Fakten zu unserem Wasserverbrauch

Laut Weltgesundheitsorganisation WHO liegt der tägliche Trinkwasserbedarf eines Menschen bei mindestens 100 Litern. Nur ein sehr geringer Teil davon (in Deutschland etwa fünf Liter) wird zum Trinken oder Kochen genutzt. Einen besonders großen Anteil hat - neben der täglichen Hygiene - die Produktion von Nahrungsmitteln und Industriegütern.

Pro Morgen-Dusche werden etwa 40 Liter Wasser verbraucht. Dreht man den Wasserhahn beim Einseifen und Haarewaschen zu, kann man bis zur Hälfte sparen. Noch mehr Wasser fließt für ein Vollbad in die Wanne: Je nach Badewannengröße werden dafür zwischen 140 und 160 Liter benötigt.

Durch jeden Toilettengang verschwinden bis zu 12 Liter sauberes Trinkwasser in der Kanalisation.

Beim Genuss einer Tasse Kaffee werden nicht nur die 125 Milliliter Wasser konsumiert, die man zum Aufbrühen benötigt. Inklusive „virtuelles“ Wasser – also dem Wasser, das für Anbau und Verarbeitung des Kaffees notwendig war – stecken in jeder Tasse Kaffee insgesamt 140 Liter! In einer Tasse Tee stecken im Schnitt 35 Liter.

Auch weitere Getränke enthalten mehr Wasser, als auf den ersten Blick zu vermuten ist: Für einen Viertelliter Bier wurden insgesamt 75 Liter Wasser verbraucht. Hinter 200 Milliliter Milch versteckt sich das Tausendfache an Wasser – also 200 Liter.

Ähnlich hoch ist der Wasserbedarf für ein Glas Apfelsaft (190 Liter) oder Orangensaft (170 Liter).

Bis zu 20.000 Liter werden benötigt, um ein Kilo Baumwolle – also etwa die Menge für ein T-Shirt – zu produzieren.

Etwa 3000 Liter Wasser stecken laut UNESCO in einem Kilogramm Reis, bis zu 1334 Liter in einem Kilo Weizen und über 900 Liter in einem Kilogramm Mais. Unglaubliche 16.000 Liter Wasser verbergen sich in der gleichen Menge Rindfleisch.
Die Produktion eines typischen Fast-Food-Menüs – Hamburger, Pommes Frites und ein Softdrink – verbraucht etwa 6000 Liter Wasser; alleine 2400 davon stecken in dem Hamburger.

Ganze 8000 Liter Wasser verbergen sich in einem Paar Lederschuhen.

Mit dem sonntäglichen Frühstücksei verspeisen wir „virtuell“ 135 Liter Wasser.

Kein Wunder, dass er so schwer ist: In dem Schmöker „Harry Potter und der Halbblutprinz“ verstecken sich mindestens 1650 Liter Wasser.

Durch einen tropfenden Wasserhahn gehen bis zu 17 Liter sauberes Trinkwasser pro Tag verloren.

Unbedingt während des Zähneputzens und Rasierens das Wasser abdrehen! An die 15 Liter Wasser gehen sonst innerhalb von drei Minuten ungenutzt in die Kanalisation.

Quelle: www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/...

... comment