Mittwoch, 29. April 2009
Wenn einem Leute unsympatisch sind...
langhans, 06:06h
Das kennen Sie sicher: Eine Person ist Ihnen einfach unsympathisch. Dann ist es besonders wichtig, dieser Tatsache ins Auge zu sehen und aktiv damit umzugehen. Denn die normale menschliche Reaktion - den Kontakt aufs absolute Minimum zu beschränken - geht im Umgang untereinander nicht.
Sie würden den Betroffenen unnötig demotivieren und die Situation nur verschlimmern. Suchen Sie deshalb ganz bewusst einen Zugang auch zu den Leuten, die Ihnen weniger liegen. Das zeichnet übrigens eine gute Persönlichkeit aus.
Sehen Sie die ganze Person, wenn Ihnen eine Person unsympathisch ist.
Was Sie von dem Mitarbeiter kennen, sind nur wenige Facetten. Jeder Mensch hat schwache und starke, angenehme und unan-
genehme Seiten. Suchen Sie deshalb bewusst nach Aspekten, die Sie an dem Betreffenden gut finden.
Auch wenn es Ihnen schwer fällt: Werden Sie aktiv und suchen Sie den Kontakt. Es gibt immer Anlässe und Gelegenheiten, ein Gespräch zu beginnen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, wann und wo Sie ein Gespräch beginnen wollen und zu welchem Thema.
Wer sein Gegenüber nicht so gerne mag, tendiert dazu, im Gespräch einsilbig, zurückhaltend und passiv zu sein. Leider verhärten sich so die Fronten nur noch mehr. Viel hilfreicher ist es, sich auf ein echtes Gespräch einzulassen, Fragen zu stellen und die Person zum Reden zu animieren. So lernen Sie sehr wahrscheinlich andere, positive Seiten an ihm kennen.
Sie würden den Betroffenen unnötig demotivieren und die Situation nur verschlimmern. Suchen Sie deshalb ganz bewusst einen Zugang auch zu den Leuten, die Ihnen weniger liegen. Das zeichnet übrigens eine gute Persönlichkeit aus.
Sehen Sie die ganze Person, wenn Ihnen eine Person unsympathisch ist.
Was Sie von dem Mitarbeiter kennen, sind nur wenige Facetten. Jeder Mensch hat schwache und starke, angenehme und unan-
genehme Seiten. Suchen Sie deshalb bewusst nach Aspekten, die Sie an dem Betreffenden gut finden.
Auch wenn es Ihnen schwer fällt: Werden Sie aktiv und suchen Sie den Kontakt. Es gibt immer Anlässe und Gelegenheiten, ein Gespräch zu beginnen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, wann und wo Sie ein Gespräch beginnen wollen und zu welchem Thema.
Wer sein Gegenüber nicht so gerne mag, tendiert dazu, im Gespräch einsilbig, zurückhaltend und passiv zu sein. Leider verhärten sich so die Fronten nur noch mehr. Viel hilfreicher ist es, sich auf ein echtes Gespräch einzulassen, Fragen zu stellen und die Person zum Reden zu animieren. So lernen Sie sehr wahrscheinlich andere, positive Seiten an ihm kennen.
Quelle: www.mein-geschaeftserfolg.de/Aktuelles/tipp/...
Schön und gut, nicht so Koinboin, er wird dem Mann, der Koinboins Bekanntschaft sucht und der Koinboin die Luft aus den Vollgummi-
reifen seines Rollis lassen wollte, sagen: Wir passen nicht zusammen, lassen wir's wie es ist, keine Annäherung.
... comment