Dienstag, 28. April 2009
Gefahren beim Umrunden des AldeHalde-Archipels

An die Fahrkunst und Aufmerksamkeit werden aufgrund der Verschiedenartigkeit der Gehwegbelege, der Bordsteinkanten und Kopfsteinpflaster volle Konzentration verlangt.

Strassenseitenwechsel wird auch durch plötzlich strassenmittig eingelassene Regenwasserablaufrinnen erschwert, parkende Fahrzeuge machen das mehrmalige Überfahren dieser Rinnen notwendig.

Dann noch eine Bemerkung zu der Schwaben liebstes Kind, der Kehrwoche. Wenn sie nicht durchgeführt wird, liegen als Hindernisse auch Steine, Strassenschotter und Aststücke auf den Gehwegen, die beachtet werden müssen, ansonsten kann beim Überfahren dieser Dinge schlagartig die Spur der beiden kleinen Vorderräder, durch den Fahrer unbeeinflusst, unvorteilhaft geändert werden.

Nicht zu vergessen, die Überquerung der Strassen.

Die Räder des Rollstuhl passen sich dem Untergrund an, alle vier Räder haben immer Bodenkontakt, was bedeutet, das Gestell des Rollstuhls verwindet sich dementsprechend. Im Prinzip ist er auch nicht hauptsächlich für den Strassengebrauch konzipiert.

Manchmal könnte man den Eindruck haben, die Schweissnähte gehen auf, das Gestell wird durchgeknetet wie ein Kuchenteig.

... comment