Angekündigt und durch zig Speisepläne verbreitet, war für heute zum Mittagessen unteranderem Spaghetti Napoli mit Salat, angekündigt.
Koinboin dachte so bei sich, prima, Spaghetti mit Tomatensosse und geriebenem Käse. Das wird schmecken und haut rein.
Zu aller Erstaunen kamen keine Spaghetti, sondern kleine, viertelkreisgebogene Nudeln, durchbohrt, gelocht, auf jeden Fall mit Loch, auf den Tisch. Dazu, vom Aussehen her gesehen, eine der Miracolisosse ähnliche Tomatensosse, dazu gemischten Salat aus zerkleinerten Tomaten und Zwiebeln mit zerrupften grünen, nicht mehr ganz frischen Salatblättern.
Also das war das angekündigte Gericht Spaghetti Napoli.
Im DreiWe gesucht und gefunden das Original-Rezept.
Hier angegeben ohne Mengenangaben. Man nehme: Spaghetti*, Tomaten aus der Dose, Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Zwiebeln, Basilikum, Selleriegrün, Pfeffer, Salz und Zucker**.
Pustekuchen, hat gut geschmeckt, aber der geriebene Käse hat gefehlt. Wie sich aber jetzt rausstellt, gehört er garnicht hier hin,
sind eben Spaghetti Napoli und keine Spaghetti Bolognese.
* Spaghetti, lt. wikipedia: sind Nudeln aus Hartweizengrieß mit rundem Querschnitt, etwa 2 mm Durchmesser (gekocht) und etwa 30 cm Länge. Sie stammen aus Italien. Besonders dünne Spaghetti werden Spaghettini, besonders dicke Spaghettoni genannt.
Die Bezeichnung Spaghetti wurde mit der Sache aus dem Italienischen übernommen (lat. spacus - Bindfaden, ital. spago 'Schnur' Diminutiv spaghetto, Plural spaghetti).
**Zubereitung: Tomaten in einem Sieb gut abtropfen lassen, halbieren und die Kerne entfernen. Man kann aber auch frische Tomaten nehmen, die allerdings sehr reif sein sollten. Diese dann mit kochendem Wasser überbrühen, die Schale abziehen, halbieren und die Kerne entfernen. In einer beschichteten Pfanne Olivenöl auf mittlerer Temperatur erhitzen. Frisch gepreßten Knoblauch, feingehackte Zwiebel, gehackte Petersilie, feingezupftes Basilikum und kleingeschnittenes Selleriegrün unter Rühren andünsten. Die Tomaten zufügen und ca. 30 Min. auf niedriger Temperatur schmoren lassen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und Zucker würzen. Kurz vor dem Servieren noch ein paar frische Basilikumblätter unter die Sauce rühren.
... comment