Freitag, 3. April 2009
Eine kleine Streit-Übung
langhans, 07:36h
Was nicht umstritten ist, ist auch nicht sonderlich interessant.
(J.W. von Goethe)
Nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit für folgende Übung: Wenn Sie das Wort "Streit" hören, was fällt Ihnen spontan dazu ein? Notieren Sie auf einem Zettel möglichst spontan alle Wörter und Begriffe die Ihnen einfallen. Die meisten Menschen verbinden mit den Worten "Streit" oder "Konflikt" nur negative Assoziationen.
Zu den am häufigsten genannten Wörtern in Bezug auf Streit gehören:
- Ärger
- Wut
- Angriff
- Sturheit
- Rechthaberei
- Verlieren
Umso mehr werden Sie staunen, was Streit an Positives in Ihr Leben bringt:
- Streit macht das Leben interessanter:
Die alltägliche Routine wird durchbrochen, die Gespräche werden lebhafter und spannender - Streit vertieft zwischenmenschliche Beziehungen:
Sie lernen im Streit den Konfliktpartner besser kennen, seine Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen - Streit macht problembewußt:
Die am Streit Beteiligten erfahren, wo konkrete Probleme liegen und was sie selbst tun müssen, um diese zu entschärfen - Streit erzeugt den notwendigen Druck, Probleme aktiv anzugehen:
Ohne diesen Druck werden Probleme gerne häufig verdrängt - Streit fördert die Persönlichkeitsentwicklung:
Sie entwickeln Einfühlungsvermögen in die andere Partei, Kreativität in der Problemlösung, kommunikative Kompetenzen und lernen sich, mit ihren Gefühlen und Reaktionen besser kennen
Quelle: www.streitseminar.de/warum-streiten.php
... comment
kelef,
Freitag, 3. April 2009, 15:20
hmpf. da bin ich ein exot: bei "streit" fällt mir als erstes ein "meinungsverschiedenheit heftig ausdiskutieren".
... link
... comment