Mittwoch, 25. Februar 2009
Einfach alles Banane
Im Hintergrund läuft der Fernsehseher, läuft oder geht, Koinboin dreht sich schnell um, er ist noch da, läuft und geht nicht. Wenn er weg gewesen wäre, wär's auch schade gewesen, ist nämlich ein neues Gerät, Gross-Flat. Hat verschiedene Bildformate, da sehen die Leute immer wieder ganz anders aus. Rundschädel und Kanisterköpfe kommen voll zur Geltung.

Die Farben sind bestechend und strahlen so vor sich hin, quitsch-
grünn, knallgelb, blutrot u.a., durch die Schärfe des Bildes werden nicht gebügelte Bügelfalten betont, grösstes Sportmoderatorin von Welt ausser Dienst klimpert mit den Wimpern und ihr Kiefer will der Schnelligkeit der Buchstaben nicht folgen... Auf zum Zappen.

Zappen ist nicht schädlich? Nicht für's Gerät; das Bild wird ständig neu erzeugt und beim Zappen passiert ja vom Prinzip her eigentlich nichts anderes.

Was man da - beim Zappen - zu sehen kriegt, schlägt dem Fass den Boden aus.

Wieso merken die Leute von SAT1 nicht, dass der Entertainment-
quatscher eine Pflaume unvorstellbarer Grösse ist. Fürs Fernsehen total ungeeignet. Der rollt mit den Augen wie die Puppen in der Geisterbahn... Koinboin will ihm seine Fähigkeiten nicht ganz absprechen, soll sich im Radio betätigen, die Pflaume...

Oder der hyperaktive Filmkritiker. Im Prinzip gilt hier das Gleiche. Er rollt zwar nicht mit den Augen, aber dafür fuchtelt er mit seinen Armen rum als wollte er abheben und einem Storch den Rang ablaufen.
Koinboin spricht auch ihm nicht seine Fähigkeiten ab, aber auch für's Radio nicht zu empfehlen, quatscht zuviel, meinetwegen, soll bloggen, die Pflaume...

Da sollte mal ein - meinetwegen - Pflaumengericht abgehalten werden...

Donnerstags, die Weischenberg: Plaudertasche, die alle Entgleisungen der High Society kennt. Hat Mode studiert oder so, wie die immer angezogen ist, heute zum Bleistift: Tischdecke als Rock, grausig, grauselig, ...

Sonst ist bei Koinboin alles Banane. Aber draussen, in der Welt. Die korrumpierten Staaten, die Bananenrepubliken, den Begriff gibt's übrigens auch in anderen Sprachen: So spricht man in England von der banana republic, in Frankreich von der république bananière, in Spanien von der república bananera, in Portugal von der república das bananas, in Italien von der repubblica bananiera usw.

Aber die Banane selbst kann man auch essen: frisch, getrocknet, gebraten, frittiert, flambiert, mit Eis, im Obstsalat, im Müsli, mit Schokolade überzogen und auf Brot. Einfach alles Banane.

... comment