Samstag, 20. November 2010
Schwyzerdütsch (1)

Der 'Deutschschweizer Dialekt' als Ganzes ist mit dem Hoch-
deutschen etwa so eng verwandt wie ostfriesisches Platt mit der niederbayerischen Mundart.

Wenn Schweizer jemanden anrufen, dann "machen" sie ein "Telefon":
"I ha geschter no ä huufe Telefon gmacht."
(Ich habe gestern noch viele Anrufe getätigt).

Wenn man jemanden darauf hinweist, dass man sich wieder telefonisch meldet, wird ein "telefon gegeben":
"I gib dr de später no es Telefon."
(Ich ruf dich dann später nochmals an).

Quelle: http://ste-fabi.freelinks.ch/...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 19. November 2010
Busfahrer-Prüfung

Du bist der Busfahrer.
Du fährst eine Linie, die aus 5 Stationen besteht.
An der ersten Station steigen 15 Personen ein.
An der Zweiten steigen 13 ein und 18 aus.
An der Dritten steigen wiederum 10 aus.
An der Vierten steigen 9 Leute ein und einer aus.
An der fünften steigen 4 Leute aus.

Wie alt ist der Busfahrer?
So alt wie Du!!! Denn du bist doch der Busfahrer!

Quelle: www.busfachhandel.de/.../h6>

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 18. November 2010
Birne hohl...

Alkohol macht Birne hohl,
Birne hohl, mehr Platz für Alkohol...

Quelle: www.spielerboard.de/...

... link (0 Kommentare)   ... comment