In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe "Wertsack", "Wertbeutel", "Versackbeutel" und "Wertpaketsack" vor. Um diesem Übel abzuhelfen, ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften.
"Der WERTSACK ist ein BEUTEL, der auf Grund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht WERTBEUTEL, sondern WERTSACK genannt wird, weil sein Inhalt aus mehrere WERTBEUTELN besteht, die in den WERTSACK nicht verbeutelt, sondern versackt werden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichnung des WERTSACKES verwendete WERTBEUTELFAHNE auch bei einem WERTSACK als WERTBEUTELFAHNE bezeichnet wird und nicht als WERTSACKFAHNE, WERTSACKBEUTELFAHNE oder WERTBEUTELSACKFAHNE. Sollte es sich bei der Inhaltsfeststellung eines WERTSACKES herausstellen, dass ein in einem WERTSACK versackter VERSACKBEUTEL statt in einem WERTSACK in einen der im WERTSACK versackten WERTBEUTEL hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.
Nach seiner Entleerung wird der WERTSACK wieder zu einem BEUTEL, und er ist auch bei der BEUTELZÄHLUNG nicht als SACK, sondern als BEUTEL zu zählen.
Bei einem Ladezettel mit dem Vermerk "WERTSACK" eingetragenen BEUTEL handelt es sich jedoch nicht um einen WERTSACK, sondern um einen WERTPAKETSACK, weil ein WERTSACK im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk "versackt" darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem versackten WERTBEUTEL um einen WERTSACK und nicht um einen ausdrücklich mit "WERTSACK" bezeichneten WERTPAKETSACK handelt. Verwechselungen sind insofern im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, dass ein mit "WERTSACK" bezeichneter BEUTEL kein WERTSACK, sondern ein WERTPAKETSACK ist".
Quelle: http://f3.webmart.de/...
... link (0 Kommentare) ... comment
will einen Hund kaufen und geht in eine Tierhandlung. Vor einer riesigen Dogge bleibt er interessiert stehen.
- 300 Euro, sagt der Tierhändler.
Baron Bolko von Kitzelich-Schwitzelich zeigt auf einen hübschen Dobermann.
- 500 Euro, sagt der Verkäufer.
Baron Bolko von Kitzelich-Schwitzelich erblickt einen kleinen Foxterrier. Es erweist sich, dass der 1000 Euro kosten soll. Schräg betrachtet er fasziniert einen winzigen Zwergpintscher.
- 2000 Euro, erklärt der Verkäufer.
Fragt Baron Bolko von Kitzelich-Schwitzelich neugierig,
- und was kostet bei Ihnen überhaupt kein Hund?
... link (0 Kommentare) ... comment
Eine Bürgerin betritt das Sozialamt, gefolgt von 15 Kindern.
"WOW", meint die Sozialarbeiterin, "sind das alle Ihre?"
"Ja, alles meine.", sagt die genervte Mutter, der diese Frage bestimmt schon tausendmal gestellt wurde. Sie dreht sich zu den Kindern um und befiehlt: "Setz´ dich hin, Sascha!", und alle Kinder setzen sich.
"So", sagt die Sozialarbeiterin, "Dann füllen wir mal gemeinsam den Antrag aus. Ich brauche die Namen aller Kinder."
"Dieser hier ist der Älteste - er ist Sascha."
"Gut. Der Nächste?"
"Der hier heißt auch Sascha."
Die Sozialarbeiterin hebt eine Augenbraue, stutzt, und schreibt weiter. Ein Sohn nach dem anderen, die ältesten Vier heißen alle Sascha. Dann ist die älteste Tochter dran. Sie heißt auch Sascha.
"Gut.", sagt die Sozialarbeiterin, "ich erkenne ein Muster. Heißen alle Kinder 'Sascha'?"
"Ja, das macht die Sache einfacher.", sagt die Mutter. "Wenn es für die Kinder Zeit ist aufzustehen und in die Schule zu gehen, rufe ich: 'Sascha! Aufstehen.', und wenn das Abendessen fertig ist, rufe ich auch nur 'Sascha! Essen!', und alle Kinden kommen angelaufen. Wenn eines der Kinder droht auf die Straße zu rennen, rufe ich nur 'Sascha, Stop!' und alle Kinder bleiben stehen. Die Kinder alle 'Sascha' taufen zu lassen war die beste Idee, die ich je hatte."
Die Sozialarbeiterin überlegt einen Moment, kräuselt die Stirn und fragt nachdenklich: "Und was ist, wenn Sie nur ein Kind rufen wollen und nicht die ganze Truppe?"
"Ganz einfach, dann rufe ich Sie mit Ihrem Nachnamen."
Quelle: www.spassfieber.de/...
... link (0 Kommentare) ... comment